

LowSleeper
Das Niedrigstbett
Vom LowSleeper profitieren Menschen, die im Schlaf zusätzliche Sicherheit brauchen: Weil er auf 6,5 cm Höhe abgesenkt werden kann, wird das Verletzungsrisiko für motorisch unruhige Schläfer minimiert. Zusätzlich unterstützt er Pflegekräfte bei körperlich belastenden Abläufen: Patienten können auf Knopfdruck in die Sessel-, die Anti- und Trendelenburg- oder die Liegeposition gebracht werden.
Mithilfe einer besonders niedrigen Einstellung können Patienten in unmittelbarer Nähe des Bodens schlafen, sodass auf einschränkende Maßnahmen wie z.B. eine Fixierung zur Sturzprävention verzichtet werden kann.
Menschen, die im LowSleeper in einer höheren Liegeposition schlafen möchten, liefert der Netzseitenschutz vollflächigen Schutz: Er ist für den Patienten durchsichtig und so konzipiert, dass Verletzungen ausgeschlossen werden.