Über uns
Geschichte
1995
Das erste RotoMobil® (später RotoFlex®) und MobiFlex® (später PhysioFlex®) werden auf der „Altenpflege“ in Hannover vorgestellt und Guldmann GmbH Produkte werden in den Vertrieb übernommen
1996
Hans-Joachim Kleeberg gründet mit Dipl.-Ing. Hans-Peter Barthelt die PhysioNova GmbH
1998
Neue patentierte, neigungsstabile Hebemechanik für MobiFlex® (später PhysioFlex®) und RotoFlex®
2000
Guldmann GmbH Kompetenzpartner: deutschlandweite Übernahme von Deckenliftmontagen, Service und Wartung
2003
Vorstellung RotoFlex® 1002, Basis der aktuellen RotoFlex® und RotoCare® Modelle
2008
Vorstellung GigaFlex®, Einbaubett bis 140 cm Breite
2010
Vorstellung RotoCare®, halbautomatische Variante des RotoFlex®, speziell auf die Bedürfnisse der Pflege abgestimmt
2012
Vorstellung GigaFlex®, Schwerlasteinbaubett bis 250 Kg und 140 cm Breite
2014
Vorstellung RotoLow®, Niederflurvariante des RotoFlex®
2015
Vorstellung Schwerlastversion RotoFlex®1002
2016
Generationswechsel im Familienunternehmen: Florian Kleeberg, Sohn von Hans-Joachim Kleeberg (geschäftsführender Gesellschafter) übernimmt zusammen mit seinem Vater als geschäftsführender Gesellschafter die Geschäftsleitung
2017
Expansion in neues Firmengebäude nach Obermichelbach im Landkreis Fürth (Bayern)
2019
Zusammenarbeit mit der Firma Molift im Bereich Service und Montagen von Deckenliftanlagen. Montagetätigkeit für die Firma Guldmann eingestellt und auf Service und Wartungen reduziert.
2021
Vollständige Beendigung der Zusammenarbeit mit der Firma Guldmann.
Netzwerk/Unsere Partner
Partner
seit 1996 bis 2021 Vertriebs-, Service- und Montagepartner für die Guldmann GmbH
seit 2004: Exklusivvertriebspartner UK Theraposture Ltd.
seit 2008: Vertriebspartner Portugal Escadafacil
bis 2017: Vertriebspartner Dänemark LewelPlus
seit 2017: Vertriebspartner Österreich SunMed
seit 2017: Exklusivvertriebspartner Frankreich TousErgo
seit 2017: Vertriebspartner Niederlande ReActief
seit 2018: Vertriebspartner Italien Centaurus Rete Italia
seit 2018: Vertriebspartner Australien Kinetic Lifestyles
seit 2018: Vertriebspartner & Joint Venture China PhysioNova China & Lian Ying Furniture
seit 2018: Vertriebspartner Scandinavien Welldana Innocare
seit 2018: Vertriebspartner Schweiz PhysioNova Schweiz GmbH
seit 2019: Vertriebpartner Italien LIFE
seit 2019: Vertriebspartner Österreich Sanitätshaus Maierhofer
seit 2019: Vertriebspartner Midle East Theraposture Ltd.
seit 2019 Vertriebspartner USA Theraposture Ltd.
Unsere Produkte sind vertreten in:

Australien, Belgien, Canada, China, Dänemark, Dubai, England, Florida, Frankreich, Grönland, Irak, Irland, Italien, Japan, Jordanien, Kuwait, Luxemburg, Neuseeland, Niederlande, Norwegen, Österreich, Portugal, Schweiz, Slowakei, Spanien, Texas, Tschechien, Ungarn
Dauerhafte Ausstellungen von RotoFlex®/RotoCare® in der BRD
- Dauerausstellung für Hilfsmittel der Frankfurt University of Applied Sciences:
Die Ausstellung zum Barrierefreien Wohnen und Leben der FH Frankfurt berät am Fachbereich 4: Soziale Arbeit und Gesundheit zu Hilfsmitteln und zeigt unter anderem einen RotoFlex®, der besichtigt und getestet werden kann. - Musterwohnung „Ermündigung“ bei OTB Berlin:
Der RotoFlex® ist Teil der 140 Quadratmeter großen Musterwohnung des Projekts Ermündigung, ein AAL (Ambient Assisted Living) Gemeinschaftsprojekt der OTB mit über 50 Partnern aus Forschung, Industrie und Dienstleistung. Die Musterwohnung soll Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen die Möglichkeit geben, autark zu leben – in der Kategorie „Bestes realisiertes Projekt“ erreichte „Ermündigung“ den dritten Platz. - Musterwohnung der Wohnberatungsstelle in Tirschenreuth:
Der Landkreis Tirschenreuth zeigt in seiner Wohnberatungsstelle ein breites Spektrum an Hilfsmitteln und stellt mit kompetenter Beratung einen RotoFlex® zum Ausprobieren zur Verfügung. - Musterwohnung des DGM in Freiburg-Waltershofen:
Die Bundesgeschäftsstelle des DGM (Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V.) zeigt in ihren zwei Musterwohnungen unter anderem einen RotoFlex®, der in das barrierefreie Wohnkonzept integriert ist. Interessierte können die Wohnung mehrere Tage auf Probe bewohnen.
Portale
Verbandsmitgliedschaften
Mitglied im Medical Valley
Projekte
2000: Teilnahme am Projekt des Fraunhofer – Institut, IAO, Stuttgart
„Intelligentes (Da-) Heim – Selbständigkeit im Alter und bei Behinderung erhalten“
2011 – 2014: Wirtschaftlichkeitsstudie der Kommune Viborg im Pflegeheim Abrinken in Dänemark
2013: Teilnahme am AAL-Projekt „PASSAge“ der TU München
2011 – 2014: Behinderten- und altersgerechte Assistenztechnologien für unabhängiges Leben in Kooperation mit dem „International DiaLog College and Research Institute“ der Diakonie
2017: Teilnahme am AAL-Projekt der FH Kempten Fakultät Soziales und Gesundheit (Prof. Dr. Zacher)